FACHBEREICH GESCHICHTE, ETHIK UND THEORIE DER MEDIZIN

Prof. Dr. Bettina Hitzer

Foto_Bettina_Hitzer_1

 

  • Seit 10/2023 Leitung des Bereichs „Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin“ / OVGU Magdeburg
  • Seit 10/2022 Heisenberg-Stelle (DFG) im Bereich „Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin“ / OVGU Magdeburg
  • Assoziierte Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Berlin) Link
  • Assoziierte Wissenschaftlerin am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden Link

Akademischer Steckbrief

  • 08/2023 Ethikberaterin im Gesundheitswesen (K1, AEM)
  • 11/2022 Umhabilitation und Erweiterung der Venia Legendi "Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin sowie Neuere und Neueste Geschichte"
  • 12/2017 Habilitation / Venia Legendi für das Fachgebiet Neuere und Neueste Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin
  • 04/2018-09/2018 Vertretung des Lehrstuhls für Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte an der FU Berlin
  • 06/2004 Promotion im Fach Geschichte an der Universität Bielefeld
  • 1999 Erstes Staatsexamen in Geschichte und Französisch, Freie Universität Berlin

Forschungs- und Lehrschwerpunkte

  • Medizingeschichte und Medizinethik
  • Wissens- und Wissenschaftsgeschichte
  • Geschichte von Krankheit und Gesundheit(spolitik)
  • Geschichte der Kindheit, Familie und Jugend
  • Emotionsgeschichte
  • Migrationsgeschichte
  • Religionsgeschichte
  • Geschichte der Unterschichten im 19. Jahrhundert
  • Geschichte der Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert
  • Zum Forschungsprojekt "Geschichte der Adoption (1945/9-2000)"

Ausgewählte Publikationen

Eine vollständige Publikationsliste im pdf-Format finden Sie hier: Link

Bücher

  • Hitzer, B. (2022), Cancer and Emotions in Twentieth Century Germany, Oxford: OUP.

Engl. Übersetzung von: Hitzer, B. (2020), Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts, Stuttgart: Klett-Cotta.

  • Hitzer, B. & Boddice, Rob (Hg.) (2022), Feeling Dis-Ease in Modern History: Experiencing Medicine and Illness, London: Bloomsbury, 2022.
  • Hitzer, B. & Stuchtey, Benedikt (Hg.) (2022), In unsere Mitte genommen. Adoption im 20. Jahrhundert, Göttingen: Wallstein.
  • Hitzer, B., und Alexa Geisthövel (Hg.) (2019), Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert, Frankfurt: Suhrkamp.
  • Hitzer, B., Ute Frevert et al. (Hg.) (2014), Learning How to Feel. Children’s Literature and the History of Emotional Socialization, 1870-1970, Oxford: Oxford University Press.
  • Hitzer, B., und Thomas Welskopp (Hg.) (2010), Die Bielefelder Sozialgeschichte. Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen, Bielefeld: Transcript.
  • Hitzer, B., und Michael Häusler (Hg.) (2010), Zwischen Tanzboden und Bordell. Lebensbilder Berliner Prostituierter aus dem Jahr 1869, Berlin: bebra wissenschaft.
  • Hitzer, B., (2006), Im Netz der Liebe. Die protestantische Kirche und ihre Zuwanderer in der Metropole Berlin (1849-1914), Köln: Böhlau.

Aufsätze

  • Hitzer, B. (2022), Science, Medicine, and Psychology, in: Katie Barclay / Peter Stearns (Hg.), Routledge Handbook of Emotions in the Modern World, London: Routledge, S. 311-327.
  • Hitzer, B., und Rob Boddice (2022), Emotion and Experience in the History of Medicine: Elaborating a Theory and Seeking a Model, in: dies. (Hg.), Feeling Dis-Ease in Modern History: Experiencing Medicine and Illness, London: Bloomsbury, S. 3-19.
  • Hitzer, B. (2021), Körper zwischen Angst und Sicherheit. Krebs-Früherkennung im 20. Jahrhundert, in: Gleb Albert, Daniel Siemens, Frank Wolff (Hg.), Entbehrung und Erfüllung: Praktiken von Arbeit, Körper und Konsum in der Geschichte moderner Gesellschaften, Bonn: Dietz, S. 273-288.
  • Hitzer, B. (2021), Ein Gefühl von Gesundheit. Neue Perspektiven auf die moderne Medizin, in: Philip van der Eijk / Detlev Ganten / Roman Marek (Hg.), Was ist Gesundheit? Interdisziplinäre Perspektiven aus Medizin, Geschichte, Philosophie und Religion, Boston: DeGruyter, S. 312-321. https://doi.org/10.1515/9783110713336-021
  • Hitzer, B. (2020), The Odor of Disgust. Contemplating the Dark Side of 20th-Century Cancer History, in: Emotion Review 12, https://doi.org/10.1177/1754073919897293.
  • Hitzer, B. (2019), Warum lügen? Eine Geschichte der Adoption nach 1945, in: Geschichte und Gesellschaft 45, 1, S. 70-94.
  • Hitzer, B.und Pilar León-Sanz (2016), The Feeling Body and Its Diseases: How Cancer Went Psychosomatic in Twentieth-Century Germany, in: Bettina Hitzer, Otniel Dror, Anja Laukötter und Pilar León-Sanz (Hg.), History of Science and the Emotions (Themenheft / Osiris 31), S. 67-93.

Stipendien und Preise

  • 02/2021 Visiting Fellow; Center for Advanced Study (CAS) der Ludwig-Maximilians-Universität München Link
  • 10/2020 Aufnahme in das Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft
  • 03/2020 Preis der Leipziger Buchmesse, Kategorie Sachbuch/Essayistik für Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts Link
  • 11/2016 Walter-de-Gruyter-Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Link
  • 01/2014 Einwerbung Minerva-Forschungsgruppenleitung (W2), Programm der Max-Planck-Gesellschaft Link
  • Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes

Gutachtertätigkeiten

  • European Research Council, Wellcome Trust, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Studienstiftung des deutschen Volkes, Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreichischer Wissenschaftsfonds (FWF)
  • Cambridge University Press, History for the Human Sciences, Contributions to the History of Concepts (CHoC), NTM – Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Canadian Slavonic Papers

Berufserfahrung

  • Seit 11/2022 Privatdozentin, Medizinische Fakultät der OvGU Magdeburg
  • Seit 10/2022 Heisenberg-Stelle (DFG) im Bereich „Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin“ / OVGU Magdeburg
  • 02/2021 – 09/2022 Heisenberg-Stelle über die Deutsche Forschungsgemeinschaft am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden, seit 10/2022 Assoziierte Wissenschaftlerin Link
  • 01/2018 – 10/2022 Privatdozentin, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin Link
  • 04/2018 – 08/2018 Vertretung Professur für Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte, Freie Universität Berlin
  • 02/2014 – 01/2020 W2-Minerva Forschungsgruppenleiterin, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin; seit 01/2020 Assoziierte Wissenschaftlerin Link
  • 10/2007 – 01/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
  • 10/2004 – 09/2007 Wissenschaftliche Assistentin, Universität Bielefeld
  • 10/1999 – 09/2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Bielefeld
  • 04/1999 – 09/1999 Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Bielefeld

Tagungen und Workshops

  • 09/2022 In Search of the Migrant Child, International Conference UC Berkeley, Kooperation HAIT und GHI Washinton / Pacific Office, hosted by the Institute for European Studies at the University of California in Berkeley, mit Friederike Kind-Kovács (HAIT), Sheer Ganor (Minnesota), Swen Steinberg (Ottawa) Link
  • 05/2022 Not Mere Objects: Uncovering Children's Subjectivities in Migration, mit Friederike Kind-Kovács (HAIT), Sheer Ganor (Minnesota), Swen Steinberg (Ottawa) Link
  • 04-07/2022 Am falschen Ort? Kindheit, Trennung und Gewalt im 20. Jahrhundert, HAIT-Kolloquium Sommersemester 2022, mit Friederike Kind-Kovács
  • 04/2022 Oral History und die Chancen der Digital Humanities I, Workshop des HAIT und der Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt (mit Friederike Kind-Kovács u. Agnès Arp) Link
  • 12/2021 Pieces and Bits From the Past: Children's Agency in Migration, mit Friederike Kind-Kovács (HAIT), Sheer Ganor (Minnesota), Swen Steinberg (Ottawa) Link
  • 10/2021 Kinder in prekären Verhältnissen. Deutungskämpfe um Zugehörigkeit und Identität, Sektionsleitung mit Benedikt Stuchtey (Marburg), 53. Deutscher Historikertag München Link
  • 01/2020 Feeling DIS/EASE. New Perspectives on Modern History, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin Link
  • 11/2019 Zugänge zu einer Sozial- und Kulturgeschichte der Adoption, mit Benedikt Stuchtey (Philipps-Universität Marburg), Harnack-Haus Berlin Link
  • 10/2018 The Multifaceted Relationship between Fear and Technology, mit Alexander Gall (Deutsches Museum München); Martina Heßler (TU Darmstadt); Anne Schmidt (MPI für Bildungsforschung) sowie Karena Kalmbach und Andreas Spahn (TU Eindhoven), Max-PIanck-Institut für Bildungsforschung, Berlin Link
  • 06/2018 Epigenetics: Innovation of Memory? Life Science Paradigms as Challenge and Opportunity for Historians, mit Dagmar Ellerbrock (TU Dresden), Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin Link
  • 06/2017 Auf der Suche nach dem ganzen Menschen. Psychosomatische Medizin im 20. Jahrhundert (Autorenworkshop), mit Alexa Geisthövel (Charité/HU Berlin), Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin Link
  • 02/2016 Driving Us Crazy: The Globalization of Western Mental Health and the Historicity of Emotions, mit Edgar Cabanas Diaz (Universidad Camilo José Cela Madrid), Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
  • 10/2012 4th Midterm Conference of the ESA RN Sociology of Emotions, mit Helena Flam und Jochen Kleres (Universität Leipzig); Christian von Scheve (FU Berlin); Benno Gammerl u. Anja Laukötter (MPIB), Max-PIanck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
  • 09/2011 Emotions and Medicine in the 20th Century, mit Anja Laukötter (MPIB), Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
  • 10/2009 Glaube und Gefühl – Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert, mit Monique Scheer (Eberhard Karls Universität Tübingen) und Pascal Eitler (MHH Hannover), Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
  • 08/2006 Confronting Modernity: Religions and the Big City, mit Joachim Schlör (University of Southampton), Panel / 7th International Conference on Urban History, Stockholm

Funktionen und und Mitgliedschaften

  • Mit-Herausgeberin Medizinhistorisches Journal
  • Editorial Board “Palgrave Studies in the History of Experience”
  • Fachverband Medizingeschichte
  • Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik
  • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
  • Deutscher Hochschulverband
  • Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung e.V.
  • Advisory Board "Going Viral. Music and Emotions during Pandemics (1679-1919)" (ERC Starting Grant): https://www.mdw.ac.at/imi/going-viral/

Letzte Änderung: 13.10.2023 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: