FACHBEREICH GESCHICHTE, ETHIK UND THEORIE DER MEDIZIN

Dr. med. Susanne Doetz

DSC_4657a_pp_hell

 

Lebenslauf

2000-2007 Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität Berlin/Charité Universitätsmedizin
2007-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin an der Charité in Berlin (2008-2009 parallel Stationsärztin in der Abteilung für Psychosomatik der Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin)
2010 Medizinhistorische Promotion
2011-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Verfolgte Ärztinnen und Ärzte des Berliner städtischen Gesundheitswesens 1933-1945" (Historische Kommission zu Berlin)
2013-2016 Eigene Stelle im DFG-Projekt „Die Etablierung humangenetischer Beratungsstellen in der DDR im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit“ (Charité, Berlin)
2016-2019 Gastwissenschaftlerin am Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin an der Charité in Berlin
2018 Assistenzärztin im MVZ Dr. Wollbergs, Praxis Koch/Vogler (internistische Hausarztpraxis) in Berlin-Reinickendorf
Seit 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Querschnittsbereich Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin (Med. Fak., OVGU)
Forschungsschwerpunkte: Medizin im Nationalsozialismus; Geschichte der Eugenik/Humangenetik im 20. Jahrhundert

Publikations- und Vortragsverzeichnis

Veröffentlichungen

Bücher:

Doetz, Susanne/Kopke, Christoph unter der Mitarbeit von Judith Hahn: „und dürfen das Krankenhaus nicht mehr betreten“. Der Ausschluss jüdischer und politisch unerwünschter Ärzte und Ärztinnen aus dem Berliner Städtischen Gesundheitswesen 1933-1945. Berlin 2018 (Herbert-Lewin-Forschungspreis 2019).

Doetz, Susanne: Alltag und Praxis der Zwangssterilisation. Die Berliner Universitätsfrauenklinik unter Walter Stoeckel 1942-1944. Berlin-Brandenburg 2011.

 

Herausgeberschaft:

Petermann, Heike/Harper, Peter S./Doetz, Susanne (Eds.): History of Human Genetics. Aspects of Its Development and Global Perspectives. Cham 2017.

Beddies, Thomas/Doetz, Susanne/Kopke, Christoph (Hrsg.): Jüdische Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus. Entrechtung, Vertreibung, Ermordung. (Europäisch-jüdische Studien Beiträge, 12). Berlin/Boston 2014.

 

Buchbeiträge und Zeitschriftenartikel:

Doetz, Susanne: Walter Stoeckel und die I. Berliner Universitätsfrauenklinik im Nationalsozialismus. (Hefte zur Geschichte der Charité, 7). Berlin-Brandenburg 2019.

Doetz, Susanne: “The Happiness of the Individual Is of Primary Importance”: Genetic Counselling in the GDR. In: Petermann, Heike/Harper, Peter/Doetz, Susanne (Eds.): History of Human Genetics. Aspects of Its Development and Global Perspectives. Cham 2017, S. 393-419.

Doetz, Susanne: Der Wert des Menschen und die Bewertung menschlichen Lebens von 1914 bis 1934 – Welche Rolle spielte der Erste Weltkrieg. In: Kontaktgespräche Psychiatrie gemeinsam mit IRRTUM Zeitungsinitiative (Hrsg.): Gegen das Vergessen – Mit der Geschichte lernen. Beiträge zur „Euthanasie“ im Nationalsozialismus und die Bedeutung des Erinnerns für die Gegenwart. Bremen 2017, S. 41-51.

Doetz, Susanne: Zwangssterilisation in Berlin. In: Kontaktgespräche Psychiatrie gemeinsam mit IRRTUM Zeitungsinitiative (Hrsg.): Gegen das Vergessen – Mit der Geschichte lernen. Beiträge zur „Euthanasie“ im Nationalsozialismus und die Bedeutung des Erinnerns für die Gegenwart. Bremen 2017, S. 68-76.

Doetz, Susanne: Für “individuelle Gesundheit und Familienglück”. Humangenetische Beratung in der DDR. In: Monatsschrift Kinderheilkunde. Supplement 1: Pädiatrie nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), hrsg. von Annette Hinz-Wessels und Thomas Beddies. Berlin/Heidelberg 2016, S. 59-63.

Doetz, Susanne: Der Wert des Menschen. In: Soziale Psychiatrie, Nr. 147 (2015), S. 4-9.
Der Artikel ist auch in der elektronischen Zeitung „Schattenblick“ erschienen. http://www.schattenblick.de/infopool/medizin/psychiat/mz6vo091.html

Doetz, Susanne/Kopke, Christoph: Die antisemitischen Kampagnen und Verfolgungsmaßnahmen gegen die jüdische Ärzteschaft seit 1933. In: Beddies, Thomas/Doetz, Susanne/Kopke, Christoph (Hrsg.): Jüdische Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus. Entrechtung, Vertreibung, Ermordung. (Europäisch-jüdische Studien Beiträge, 12). Berlin/Boston 2014, S. 36-57.

Doetz, Susanne/Kopke, Christoph: Entlassung und Verfolgung jüdischer Ärztinnen des Berliner städtischen Gesundheitswesens 1933-1945. Biographische Rekonstruktionen. In: Heidel, Caris-Petra (Hrsg.): Die Frau im Judentum – jüdische Frauen in der Medizin. (= Medizin und Judentum, 12). Frankfurt/Main 2014, S. 253-267.

Doetz, Susanne/Kopke, Christoph: Die Verfolgung jüdischer Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus. In: GesundheitsWirtschaft – Das Entscheidermagazin 8 (2014), Nr. 2, S. 52-54.

Doetz, Susanne/Kopke, Christoph: Die Entlassung der jüdischen Ärztinnen und Ärzte aus dem kommunalen Gesundheitswesen in Berlin-Schöneberg. In: Jacob, Ruth/Federspiel, Ruth (Hrsg.): Jüdische Ärzte in Schöneberg. Topographie einer Vertreibung. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Rathaus Schöneberg. Berlin 2012, S. 25-29.

Doetz, Susanne/Kopke, Christoph: Paul Fleischmann (1879-1957), Internist. In: Jacob, Ruth/Federspiel, Ruth (Hrsg.): Jüdische Ärzte in Schöneberg. Topographie einer Vertreibung. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Rathaus Schöneberg. Berlin 2012, S. 96-98.

Doetz, Susanne: Alfred Willy Bruck (1877-1967), Allgemein- und Schularzt. In: Jacob, Ruth/Federspiel, Ruth (Hrsg.): Jüdische Ärzte in Schöneberg. Topographie einer Vertreibung. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Rathaus Schöneberg. Berlin 2012, S. 103-104.

Doetz, Susanne: „Daß uns der liebe Herrgott hat so klein bleiben lassen, nun dafür können wir ja schließlich nichts“ –Widerspruch und Eigensinn zwangssterilisierter Frauen. In: Medizin, Gesellschaft und Geschichte 30 (2011), S. 111-127.

Doetz, Susanne: Die Praxis der Zwangssterilisation in Berlin. In: Hachtmann, Rüdiger/Schaarschmidt, Thomas/ Süß, Winfried (Hrsg.): Berlin im Nationalsozialismus. Politik und Gesellschaft 1933-1945 (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, 27). Göttingen 2011, S. 88-112.

Doetz, Susanne: Zwangssterilisierung. Das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses und seine praktische Anwendung. In: Jüdisches Museum Berlin (Hrsg.): Tödliche Medizin. Rassenwahn im Nationalsozialismus. Göttingen 2008, S. 34-43.

Veröffentlichungen im Internet

Doetz, Susanne:/Kopke, Christoph unter der Mitarbeit von Vera Seehausen und Markus Schnöpf: Verfolgte Ärztinnen und Ärzte des Berliner Städtischen Gesundheitswesens 1933-1945. Eine biografische Datenbank. In: http://geschichte.charite.de/verfolgte-aerzte/, Berlin 2013.

 

Vorträge:

Counselling without Counsellors: Genetic Counselling in the GDR as a Medical/Biological Practice. Workshop: Let’s talk about sex (and reproduction): Counselling for reproductive health in postwar Europe, Cambridge 12.-13.12.2019.

„Revolutionszeiten sind Gebärzeiten“. Zwangssterilisationen, Hausschwangere und die „Bekämpfung der Abtreibungsseuche“ an der 1. Berliner Universitätsfrauenklinik unter Walter Stoeckel, Berlin 1.10.2019.

Die humangenetische Beratung in der DDR in den 1970er und 1980er Jahren. Legitimierung, Strukturen und Praktiken. Medizinhistorischer Workshop: Zeitgeschichte der Humangenetik in Deutschland nach 1970. 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Humangenetik, Münster 15.3.2018.

Zwangssterilisationen in Berlin. Workshop: Die Durchführung des „Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Aktuelle Forschungsergebnisse und Perspektiven, Magdeburg 20.2.2018.

Verfolgte Ärzte und Ärztinnen des Berliner Städtischen Gesundheitswesens, 1933-1945: Ergebnisse und Forschungsperspektiven. Workshop: Verfolgung, Zwangsemigration und Wiederansiedlung von Medizinern und Pflegepersonal in den 1930er und 1940er Jahren, Halle 7.9.2016.

Humangenetische Beratung in der DDR – Prozess einer Subjektivierung?
Workshop: Subjektivierung in der Medizin, Berlin 10.6.2016.

„The Happiness of the Individual Is of Primary Importance“ – Genetic Counseling in the GDR. International Workshop: The Establishment of Genetic Counseling in the 2nd Half of the 20th Century, Berlin, 2.2.2016.

Flucht und Emigration jüdischer Ärztinnen des städtischen Berliner Gesundheitswesens (1933-1945). Forschungskolloquium, Diaspora – Exil – Migration, Frankfurt/Oder 30. 6.2015.

„Das Glück des einzelnen steht […] im Vordergrund.“ Humangenetische Beratung in der DDR, von den 1960er bis in die 1980er Jahre. Außer der Reihe: Medizinhistorische Visiten. Kolloquium des Instituts für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité Berlin 22.6.2015.

The use of oral history to explore the establishment of genetic counselling in the GDR during the 1970s and 1980s. 6th International Workshop on Genetics History and Medicine, Satellite Symposium to the 2015 European Society of Human Genetics Meeting: Humane Gene Mapping. – Oral History of Human Genetics, Glasgow 6.6.2015.

Forced Sterilizations in Nazi Germany. International Symposium: Medicine in Nazi Germany. Historical Perspectives and Ethical Reflections, Brandenburg/Havel 24.10.2014.

Der Wert des Menschen und die Bewertung menschlichen Lebens von 1914 bis 1934 - -Welche Rolle spielt der Erste Weltkrieg? Begleitprogramm zum Gedenken für die Opfer von „Euthanasie“ und Zwangssterilisation, Berlin 5.9.2014.

Flight and Emigration of Jewish Female Physicians employed by Berlin’s Public Health System. Xth Congress of the European Association for Jewish Studies. Panel: History of Contemporary Medicine, Paris 24.7.2014.

Radiologie im Nationalsozialismus – Stand der Forschung aus medizinhistorischer Sicht. 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie. Symposium „Radioonkologie im Nationalsozialismus“, Düsseldorf 4.7.2014.

„In der vordersten Front der prophylaktischen Medizin” – Die Etablierung der Humangenetik in der DDR der 1970er Jahre. 32. Treffen Norddeutscher Humangenetiker, Greifswald 23.11.2013.

Ergebnisse und Präsentation der Datenbank auf der Gedenkveranstaltung: Verfolgte Ärztinnen und Ärzte des Berliner Städtischen Gesundheitswesen (1933-1945), Berlin 22.11.2013 (gemeinsam mit Christoph Kopke).

Die Etablierung der humangenetischen Beratung in der DDR in den 1970er Jahren. Arbeitstagung der Historischen Kommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.: Kindergesundheit nach 1945: Zur Zeitgeschichte der Kinderheilkunde in der Bundesrepublik und der DDR, Berlin 8.11.2013.

Entlassung und Verfolgung jüdischer Ärztinnen des Berliner städtischen Gesundheitswesens 1933-1945. Biographische Rekonstruktionen. 12. Medizinhistorisches Kolloquium: Medizin und Judentum, Dresden 11.9.2013 (gemeinsam mit Christoph Kopke).

The establishment of genetic counselling in the GDR. Symposium as part of the 24th International Congress of the History of Science, Technology and Medicine: Genetics, Eugenics and Culture: Transatlantic Perspectives, 1900-2000, Manchester 27.7.2013.

Das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ und seine praktische Anwendung. Ständige Konferenz der Leiter der NS-Gedenkorte im Berliner Raum und das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité: „Machtergreifung“, Zwangssterilisation, Mutterkreuz – Vorstufen zur Krankenmordaktion. Podiumsdiskussion, Berlin 3.6.2013.

Die Beteiligung von Ärzten des Öffentlichen Gesundheitsdienstes an der Verfolgung ihrer jüdischen Kollegen. Vorkonferenz zum 63. Wissenschaftlichen Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BVÖGD), Berlin 24.4.2013.

„… und dürfen das Krankenhaus nicht mehr betreten“ – Die Entlassung jüdischer und „marxistischer Ärzte und Ärztinnen in Kreuzberg 1933. Gedenkveranstaltung, Urban-Krankenhaus Berlin, 11.3.2013 (gemeinsam mit Christoph Kopke).

Verfolgte Ärztinnen und Ärzte der Berliner Heil- und Pflegeanstalten im Nationalsozialismus. Vivantes Lectiones II, Berlin 1.3.2013 (gemeinsam mit Christoph Kopke).

Human genetics in a socialist society. 5th International Workshop on Genetics History and Medicine, Satellite Symposium to the 2012 European Society of Human Genetics Meeting: The Biological Future of Man. Continuities and Breaks in the History of Human Genetics before and after 1945. Nürnberg, 23.6.2012.

Die Zwangssterilisation von „Asozialen“ im Nationalsozialismus. Gedenken an die Aktion „Arbeitsscheu Reich“, Berlin-Rummelsburg 9.6.2012.

Die Entlassung der jüdischen Ärztinnen und Ärzte aus dem kommunalen Gesundheitswesen in Berlin-Schöneberg 1933. Rahmenprogramm II zur Ausstellung „Wir waren Nachbarn“, Rathaus Schöneberg 22.5.2012 (gemeinsam mit Christoph Kopke).

Verfolgte Ärztinnen und Ärzte des Berliner städtischen Gesundheitswesens im Nationalsozialismus. Erste Ergebnisse aus dem Gedenkbuchprojekt. Vortrag vor der Berliner Gesellschaft für Geschichte der Medizin, 12.5.2012.

Verfolgte Ärztinnen und Ärzte des Berliner städtischen Gesundheitswesens im Nationalsozialismus. Erste Ergebnisse aus dem Gedenkbuchprojekt. Jahresversammlung der Historischen Kommission zu Berlin, 17.3.2012 (gemeinsam mit Christoph Kopke).

Rudolf Neumann – From the Medical Service of the International Brigades to the Health Administration of the GDR. A Biographic Approach to a German-Jewish Communist. Conference: European Remigrations in the Twentieth Century, London 9.3.2012 (gemeinsam mit Christoph Kopke).

De Berlín a México vía España: Fritz Fränkel y Rudolf Neumann – dos médicos berlineses en el servicio sanitario internacional. Congreso Internacional del Antifascismo Combatiente. Desde las Brigadas a la „Resistencia“, Barcelona 27.10.-29.10.2011.

Zwangssterilisation in Berlin. Begleitprogramm zum Gedenken für die Opfer von „Euthanasie“ und Zwangssterilisation, Berlin. 3.9.2011.

Die Verfolgung von jüdischen und politisch missliebigen Ärztinnen und Ärzten des Berliner öffentlichen Gesundheitswesens 1933-1943. Workshop: Die „Bereinigung des Personalkörpers“. Biografische, personalpolitische und strukturelle Auswirkungen der Vertreibung jüdischer und politisch missliebiger Ärztinnen und Ärzte aus dem öffentlichen Gesundheitswesen im Nationalsozialismus, Berlin 24.6.2011 (gemeinsam mit Christoph Kopke).

„Daß uns der liebe Herrgott hat so klein bleiben lassen, nun dafür können wir ja schließlich nichts …“. 30. Stuttgarter Fortbildungsseminar: Patienten in der Geschichte der Medizin. Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart 6.4.-8.4.2011.

Zwangssterilisationen an der Universitätsfrauenklinik Berlin. Frühjahrstagung des Arbeitskreises zur Erforschung der NS-Zwangssterilisation und „Euthanasie“, Berlin und Oranienburg 23.4.-25.4.2010.

Zur Praxis des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses in Berlin. Verantwortung – Aufarbeiten – Erinnern. Symposium zur Konzeption eines Lern- und Gedenkortes zur Geschichte der Psychiatrie in Berlin-Reinickendorf, Berlin 25.1.2008.

Zwangssterilisationen an der I. Berliner Universitäts-Frauenklinik. Berliner Medizinhistorischer Nachmittag, 4.4.2006.

Letzte Änderung: 21.08.2020 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: