FACHBEREICH GESCHICHTE, ETHIK UND THEORIE DER MEDIZIN

Klinisches Ethikkomitee (KEK)

Herzlich willkommen auf der Homepage des Klinischen Ethikkomitees (KEK) der Universitätsmedizin Magdeburg!

Ein professioneller Umgang mit Fragen, die ethische Aspekte berühren, zählt zu einer qualitativ hochwertigen und den Menschen in der Gesamtheit seiner Lebensbezüge betrachtenden Versorgung von Patientinnen und Patienten. An der Universitätsmedizin Magdeburg wurde hierzu 2018 von Prof. Dr. Eva Brinkschulte ein Klinisches Ethikkomitee eingerichtet, das seit Oktober 2023 von Prof. Dr. Bettina Hitzer (Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin) geleitet wird.

Das Ethikkomitee arbeitet unabhängig und dient der Beratung, Orientierung und Information von Beschäftigten und Patient*innen der Universitätsmedizin Magdeburg sowie deren Angehörigen. Es bietet ein Forum zur Reflexion ethischer Fragen und Konflikte im klinischen Alltag.

Eine der Hauptaufgaben des Klinischen Ethikkomitees sind Konzeption, Organisation und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Dabei ist es uns wichtig, sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Beschäftigten vor Ort zu orientieren. Aktuelle Veranstaltungen und eine Übersicht über bereits vergangene Veranstaltungen finden Sie hier.

Die konkreten Aufgaben des KEK sind dabei:
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
- Entwicklung von ethischen Handlungsempfehlungen/Leitlinien für die UMMD, welche innerhalb von themenspezifischen Arbeitsgruppen erarbeitet werden
- Organisation und Durchführung ethischer Fallbesprechungen

 

10. Ethiktag Universitätsmedizin Magdeburg

Donnerstag, 19. Juni 2025

DZNE e. V. (Haus 64)

Mit Demenz im Krankenhaus – ethische Herausforderungen und mögliche Hilfen

Ein Krankenhausaufenthalt ist für Menschen mit der (Neben-)Diagnose Demenz und ihre Angehörigen eine besondere Situation. Herausgerissen aus der vertrauten Umgebung ist es für die Erkrankten kaum möglich, sich in der fremden Umgebung zurechtzufinden und in die bestehenden Strukturen einzufügen. Klinikmitarbeiter werden bei der Behandlung und Versorgung von Demenzbetroffenen mit zahlreichen praktischen wie ethischen Herausforderungen konfrontiert. Lassen Sie uns im Rahmen des 10. Ethiktages der UMMD gemeinsam überlegen, wie trotz Demenz ein Krankenhausaufenthalt für alle Beteiligten gelingen kann.

Der Ethiktag richtet sich an Klinikmitarbeiter verschiedenster Berufsgruppen und Bereiche sowie an Betroffene, Angehörige und Betreuer. In Workshops und Vorträgen werden theoretische Grundlagen vermittelt, grundlegende Fragen angesichts des Umgangs mit Demenzbetroffenen diskutiert und alltagstaugliche Hilfen erarbeitet. Infostände und Firmenausstellungen laden in den Pausen zum Verweilen ein. Die Teilnahme an allen Programmpunkten ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Prof. Dr. phil. Bettina Hitzer (Vorsitzende)

Dr. med. Anna Siemens (Geschäftsführerin)

Klinisches Ethikkomitee (KEK) der Universitätsmedizin Magdeburg

Veranstaltungsseite

Flyer herunterladen

Programm [Kurzversion; Langversion; Referenten]

Online-Anmeldung

 

Wichtige Informationen

  • Veranstaltung kostenlos
  • Anmeldung erbeten bis zum 13.06.2025
  • Fortbildungspunkte für Ärzte und Pflegende
  • Online-Zuschaltung für Vorträge möglich
  • Gebührenpflichtige Parkplätze in unmittelbarer Nähe

Letzte Änderung: 22.04.2025 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: