FACHBEREICH GESCHICHTE, ETHIK UND THEORIE DER MEDIZIN

Palliativmedizin (Q13)

Historische und ethische Aspekte in der Palliativmedizin (Vorlesung 30 min. & Seminar 45 min.)

Studienjahr: 5 (SoSe)

Prüfungsformat: anteilige Klausurfragen (MC)

Im Seminar wird eine Fallvignette gelesen. Die Studierenden üben sich dabei im Perspektivwechsel, um die unterschiedlichen Bedürfnisse, Aufgaben und Ressourcen der Beteiligten im speziellen Setting der Palliativmedizin herauszuarbeiten (Betroffene, Angehörige, verschiedene Berufsgruppen und Disziplinen, Ehrenamtliche). Dabei werden sie für ethisch relevante Aspekte sensibilisiert und sollen eine eigene Argumentation in Bezug auf ethische Fragestellungen in der Begleitung und Behandlung von Menschen mit einer palliativen Diagnose entwickeln.

Letzte Änderung: 07.02.2025 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: